Der Newsletter der Freien Demokraten
freibrief

Guten Tag,

wir halten an unserem klaren Kurs der Wachstumsförderung und der Entlastung, auch gegen Widerstände in der Koalition, fest. 

Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Wirtschaft werden endlich von bürokratischen Belastungen befreit

Mit dem Generationenkapital sorgen wir für eine historische Reform der Rentenfinanzierung in Deutschland.

Die Solidarität Deutschlands mit der Ukraine ist ungebrochen, das bekräftigte Christian Lindner bei seinem Besuch in Kiew. 

Unterstützen Sie uns - jetzt spenden!

Liberaler Kurs der Wachstumsförderung und Entlastung

Die deutsche Wirtschaft muss wieder wettbewerbsfähig werden. „Deutschland braucht wieder Wachstum. Die strukturellen Bedingungen für die Wirtschaft müssen verbessert und Investitionen attraktiver werden“, betonte der FDP-Bundesvorsitzende und Finanzminister Christian Lindner. Er bedauere deshalb sehr, dass durch das Veto der Familienministerin vorerst kein Kabinettsbeschluss zum Wachstumschancengesetz möglich gewesen sei. Wir fordern die Grünen auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben. „Die innere Zerstrittenheit der Grünen verhindert essentielle wirtschaftliche Impulse, die Deutschland in der derzeitig schwierigen Lage dringend nötig hat“, erklärte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Dass wir an unserem klaren Kurs der Wachstumsförderung und Entlastung festhalten, zeigt auch der Beschluss des Zukunftsfinanzierungsgesetzes. Das Gesetz wird es vor allem Start-ups und Wachstumsunternehmen erleichtern, neues Kapital für nötige Investitionen aufzunehmen.

Das Land aus dem Bürokratie-Burnout führen

Marco Buschmann

In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde viel zu selten darauf geachtet, welche bürokratischen Belastungen konkret mit einzelnen Gesetzen im Hinblick auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft verbunden sind. Wir Freie Demokraten sind davon überzeugt, dass ein konsequenter Bürokratieabbau die Wirtschaft und das Land entfesselt. FDP-Präsidiumsmitglied und Justizminister Dr. Marco Buschmann unterstrich, dass das geplante Bürokratieentlastungsgesetz „Wachstum zum Nulltarif“ bedeute und einen Ausweg aus dem „Bürokratie-Burnout“ eröffne. Es müsse dabei stets um die Frage gehen, „wie wir unsere Wirtschaft und die Menschen in unserem Land von bürokratischem Stress befreien können“. Buschmann appellierte in diesem Zusammenhang: „Bürokratieabbau muss zu einem beständigen Prozess auf allen Ebenen werden.“

  Mehr

Zukunftsfeste Rente braucht Kapitaldeckung

Johannes Vogel

Die Aktienrente nimmt Gestalt an. Es soll nun deutlich mehr Geld in das Generationenkapital investiert werden. Die so generierten Erträge sollen künftig neben den Beiträgen und dem Steuerzuschuss die Finanzierung der Rente sichern. Eine dringend nötige Reform, die dank des Drängens der Freien Demokraten nun endlich Realität wird. „Wenn wir die Rente nicht reformieren, wird sie ab 2025 immer unsicherer. Deshalb müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen“, so der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion Joahnnes Vogel. Der Grundstein der Aktienrente wird mit 10 Milliarden Euro bereits im Haushalt 2023 gelegt. Bis 2035 soll dann durch jährliche Anlagen ein Fonds von rund 200 Milliarden entstehen. So sorgen wir für einen Meilenstein in der Geschichte der deutschen Altersvorsorge.

  Mehr

Wir stehen fest an der Seite der Ukraine

Christian Lindner

Bei seinem Besuch in Kiew hat der FDP-Bundesvorsitzende und Finanzminister Christian Lindner der Ukraine die anhaltende Unterstützung Deutschlands bei der Abwehr des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands zugesichert. „Wir stehen unverändert an der Seite der Ukraine. Hier werden auch unsere Werte verteidigt, denn es geht um die Friedens- und Freiheitsordnung Europas insgesamt“, so Lindner. Während seines Besuches unterzeichnete der Finanzminister eine Verwaltungsvereinbarung mit der Ukraine, die dem Land bei der Weiterentwicklung moderner staatlicher Strukturen helfen soll. Christian Lindner erklärte: „Wir wollen nicht nur finanziell und militärisch helfen, sondern auch mit Know-how, damit sich die Ukraine erfolgreich wirtschaftlich entwickelt und das Land auch mit privaten ausländischen Investitionen wieder aufgebaut werden kann.“

  Mehr

Moritz Körner als NRW-Spitzenkandidat zur Europawahl nominiert

Der Landesvorstand der Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen hat FDP-Präsidiumsmitglied und MdEP Moritz Körner einstimmig als NRW-Spitzenkandidaten zur Europawahl 2024 nominiert. Im November will die FDP in NRW ihren Spitzenkandidaten sowie weitere Bewerber für die Europawahl offiziell bei einem Landesparteitag bestimmen. Körner setzt sich als Europaabgeordneter seit 2019 intensiv unter anderem für Bürgerrechte, solide Finanzen und Rechtsstaatlichkeit in der EU ein.

FDP Hessen setzt im Wahlkampf auf Künstliche Intelligenz

Die FDP Hessen geht im Landtagswahlkampf neue Wege: Mit der Einführung eines durch KI gesteuerten Chatbots auf ihrer Website ermöglicht die Partei Bürgerinnen und Bürgern, direkt und rund um die Uhr Fragen zum Wahlprogramm beantwortet zu bekommen. Der Chatbot ist ein Beispiel dafür, wie moderne Technologien genutzt werden können, um eine bürgernahe Kommunikation zu gewährleisten und den Informationsfluss zu erleichtern. Die FDP Hessen setzt sich dafür ein, die Chancen der Digitalisierung für eine transparente Politik auch in der hessischen Verwaltung besser zu nutzen.

Die Landesverbände Hessen und Bayern können im Wahlkampf mit Plakatspenden unterstützt werden.

Sie können auch helfen, indem Sie der FDP Hessen auf FacebookTwitter und Instagram oder Dr. Stefan Naas auf FacebookTwitter und Instagram folgen.

Außerdem finden Sie die FDP Bayern auf FacebookTwitter und Instagram sowie Spitzenkandidat Martin Hagen auf FacebookTwitter und Instagram.

Facebook
X
Instagram
Youtube